n der Gemeindeversammlung genehmigten die Bürger das durchlässige Schulmodell und 6,3 Millionen Franken für neue Schulinfrastruktur.
Link zum Artikel (nur mit BZ Login)
An der Gemeindeversammlung waren sich die stimmberechtigten Bürger von Trubschachen einig: ja zu allen Anträgen des Gemeinderats.
In knapp einem Monat stimmen Trub und Trubschachen über eine gemeinsame Schule ab. In Trub steht zudem eine neue Turnhalle und ein neuer Kindergarten zur Abstimmung.
Die Schulhochzeit der Gemeinde mit Trubschachen und damit der Wechsel zu einem durchlässigen Schulmodell nimmt Formen an. Dazu will Trub rund 6,3 Millionen Franken in die Infrastruktur investieren.
Unser Projekt steht vor dem nächsten Meilenstein: Anfang November finden Informationsveranstaltungen und im Dezember die Gemeindeversammlungen statt. Die Bevölkerung kann definitiv über den Zusammenschluss unserer beiden Schulen und einen Wechsel zu einem durchlässigen Modell für die Sekundarstufe entscheiden.
Gerne laden wir Sie ein, den Informationsveranstaltungen beizuwohnen.
Trub, 5. November 2019 um 20.00 im Schulhaus Trub
Trubschachen, 7. November um 19.30 im Schulhaus Hasenlehn
Traktanden
Seit dem Diskussionsanlass Ende Februar wurde intensiv an der Schulplanung weitergearbeitet. Nach den Eltern wurden auch die Schulkommissionen und die Lehrpersonen zu ihren Ansprüchen an eine gemeinsame, durchlässige Sekundarstufe 1 befragt. Aufgrund der Aussagen dieser drei Hauptanspruchsgruppen erarbeitete die AG Sek1 ein Konzept, wie den formulierten Ansprüche, aber auch den kantonalen Vorgaben am besten nachgelebt werden könnte.
Ein Auszug aus diesem Konzept kann hier heruntergeladen werden.
Rückmeldungen oder Nachfragen dazu nehmen wir gerne unter schulleitung.pfister@trub.ch oder per Onlineformular entgegen.
Das Konzept wird mit verschiedenen Beteiligten besprochen und bei Bedarf noch angepasst.
Anfang November werden wir an zwei Infoveranstaltungen in Trub und Trubschachen detailliert über die Schulplanung informieren.
Die Stimmberechtigten in Trub sind bereit, sowohl in Sachen Wasserversorgung als auch im Bildungswesen über die Gemeindegrenzen hinweg mit den Nachbarn zusammenzuarbeiten.
...
Autorin: Susanne Graf
Der Gemeinderat legte der Gemeindeversammlung die folgende Frage
zur Abstimmung vor:
«Soll ein Zusammenschluss der beiden Schulen Trubschachen und Trub zu einer Organisationseinheit mit einem Oberstufenzentrum (Real- und Sekundarschule) in Trubschachen und einem Mittelstufenzentrum in Trub geplant werden?»
Die anwesenden Stimberechtigten stimmten dem Antrag mit 68 zu 2 Stimmen zu.
Gemeinderäte und Schulen orientierten über den Stand der Schulplanung. Im Vordergrund steht die Vision einer gemeinsamen Schule. ...
Trubschachen: Einer gemeinsamen Schulordnung mit Trub steht grundsätzlich nichts im Weg. Zum Glück für die Arbeitsgruppe. Denn eine andere Lösung sieht sie nicht.
Der Besucheraufmarsch sei in Trubschachen etwas bescheidener gewesen als in Trub, sagt Schulleiter Walter Guggisberg. Aber auch am zweiten Informationsanlass sei das Thema «grundsätzlich sehr positiv» aufgenommen worden. ...
Langnau: In Langnau ist man nicht sehr glücklich darüber, dass Trub und Trubschachen ein eigenes Oberstufenzentrum ins Auge fassen. Die Schüler aus den beiden Gemeinden hätten dem Dorf gutgetan, findet Renate Strahm. ...
Der Bericht ist leider nur für BZ ABO+ Kunden einsehbar.
Der Gemeinderat orientierte an der Gemeindeversammlung über den Stand der Schulplanung. Führen in Zukunft Schulwege talabwärts oder auch talaufwärts?
...